Inhaltsverzeichnis
Warum individuelle Lagerverwaltungsprogramme?
Die Anforderungen an die Lagerverwaltung variieren stark zwischen verschiedenen Branchen: Logistikdienstleister und Großhändler arbeiten nach anderen Prozessen als produzierende Unternehmen wie Tischlereien, Baufirmen, Maschinenbau‑ oder Automobilzulieferer. Auch Lebensmittelhersteller, Getränkeabfüller, Apotheken, Krankenhäuser oder Medizintechnik-Unternehmen haben spezielle Anforderungen an Chargenverwaltung, Kühlketten oder gesetzliche Dokumentation. Standardlösungen bieten oft nur Grundfunktionen wie Bestandsverwaltung oder Versand; diese decken jedoch nicht alle branchenspezifischen Besonderheiten ab. Eine individuelle Lagerverwaltungssoftware ermöglicht es, Prozesse exakt auf Ihr Geschäftsmodell, Ihre Produkte und Ihre rechtlichen Anforderungen abzustimmen. Damit schaffen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil und bleiben flexibel für die Zukunft.
Welche Funktionen muss eine moderne Lagerverwaltungssoftware bieten?
- Echtzeit‑Bestandsverwaltung: Live‑Daten sorgen dafür, dass jederzeit klar ist, welche Waren verfügbar sind – ideal für schnell drehende Artikel in der Modebranche, Elektronik oder im Buchhandel. Permanente Inventur verhindert Überraschungen.
- Barcode‑ und RFID‑Integration: Scans ermöglichen schnelle, fehlerfreie Warenein- und ‑ausgänge; RFID erfasst Paletten oder Behälter berührungslos – wichtig im Automotive‑, Chemie- und Pharmaumfeld.
- Auftrags‑, Retouren‑ und Versand‑Management: Die Software verwaltet alle Aufträge, generiert Lieferscheine und steuert Rücksendungen. Schnittstellen zu Paketdienstleistern und Speditionen automatisieren Prozesse für E‑Commerce‑Händler und Omnichannel‑Retailer.
- Mehrere Standorte und Umlagerungen: Filialen, Außenlager oder Produktionsstandorte werden zentral abgebildet, Umlagerungen geplant und Bestände konsolidiert – relevant für Handelsketten, Bau‑ und Baustoffunternehmen sowie Großküchen.
- Analyse‑ und Reporting‑Funktionen: Dashboards zeigen Kennzahlen wie Lagerumschlag, Umsatz, Fehlmengen oder Engpässe; Analyse‑Tools unterstützen die Bestandsoptimierung in der Lebensmittel‑ oder Getränkebranche.
- Automatisierte Nachbestellung & Lieferantenmanagement: Das System erstellt Bestellvorschläge bei Unterschreitung von Mindestbeständen und verwaltet Lieferantendaten – etwa für Modehersteller, Werkstätten oder Elektronik-Händler.
- Retouren‑ und Reklamationsmanagement: Nahtlose Abwicklung von Rücksendungen mit automatischer Lagerbuchung – wichtig für Versandapotheken, Schuhhändler oder Sportartikel-Anbieter.
- Cloud‑Verfügbarkeit & Mobilität: Zugriff per Browser oder App; mobile Geräte wie Smartphones, Tablets, MDE‑Scanner oder Staplerterminals erleichtern die Arbeit im Lager – egal ob im Einzelhandel, in der Spedition oder im Großhandel.
- Sicherheits‑ und Compliance‑Funktionen: Rollenbasierte Zugriffsrechte, DSGVO‑konforme Datenhaltung, Audit‑Trails – unerlässlich für Unternehmen im Gesundheitswesen, in der Medizintechnik oder im chemischen Vertrieb.
Unsere individuelle Lagerverwaltungssoftware im Vergleich
Unsere Lösung vereint alle Standardfunktionen und bietet darüber hinaus die Möglichkeit, spezifische Prozesse für jede Branche abzubilden. Ob Edelstahlhandel, Baustoffhandel, Stahlproduktion, Möbelbau, Elektronikfertigung, Labordienstleister oder Landwirtschaft – wir programmieren die Software exakt nach Ihren Bedürfnissen. Spezielle Module lassen sich hinzufügen, Workflows anpassen und Schnittstellen zu bestehenden ERP-, CRM- oder Buchhaltungssystemen integrieren. Dadurch unterscheidet sich unser Angebot von starren Standardlösungen.
Branchenübergreifender Funktionsumfang
- Großhandel & E‑Commerce: Integration in ERP‑Systeme, Webshops (z. B. Shopify, Magento), Marktplätze wie Amazon oder eBay. Multi‑Channel‑Fähigkeit mit Synchronisation von Aufträgen, Beständen und Preisen.
- Lebensmittel & Getränke: Verwaltung von MHD, Chargen- und Seriennummern, Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren (IoT). Automatische Sperrlagerfunktion bei Qualitätsproblemen oder Rückrufen.
- Pharma, Medizintechnik & Gesundheitswesen: Lückenlose Chargen- und Seriennummernverfolgung, validierte Prozesse nach GMP/GDP, Audit‑Trails, Schnittstellen zu Apothekensoftware und Krankenhausinformationssystemen.
- Produktion & Fertigung: Abbildung von Stücklisten, Produktionsaufträgen und Arbeitsplänen. Unterstützung von Just‑in‑Time‑Belieferung und Kanban‑Systemen. Rückverfolgung von Bauteilen und Arbeitsschritten – ideal für Automotive‑Zulieferer, Maschinenbauer und Metallverarbeiter.
- Chemie & Gefahrgut: Verwaltung von Gefahrstoffdatenblättern, Chargenrückverfolgung, Kühlkettenüberwachung, Compliance mit ADR‑Richtlinien.
- Logistik & 3PL: Mandantenfähigkeit für verschiedene Kunden, Cross‑Docking, Dock‑Management, automatische Fakturierung und Abrechnung nach individuellen Tarifen.
- Einzelhandel & Mode: Variantenverwaltung (Größe, Farbe, Stil), Abgleich mit Kassensystemen (POS), Omni‑Channel‑Fulfillment, Click‑and‑Collect‑Prozesse.
- Bau & Handwerk: Lagerverwaltung für Baumaterialien, Werkzeuge und Maschinen. Integration in Projektplanung und Baudokumentation. Verwaltung von Mietgeräten und Bauaufträgen.
- Landwirtschaft & Agrarwirtschaft: Verwaltung von Saatgut, Futtermitteln und landwirtschaftlichen Maschinen. Chargenrückverfolgung, Einhaltung von Bio- und QS‑Standards.
Erweiterte Funktionen unserer Lagerverwaltungssoftware
- Branchenmodule & Customizing: Individuelle Module wie Chargenrückverfolgung, Haltbarkeitsmanagement, Gefahrgutmanagement oder spezielle Inventurprozesse.
- IoT & Robotik: Anbindung von Sensoren, RFID‑Gates, autonomen Fahrzeugen (AMRs, AGVs), Drohnen und Cobots für teilautomatisierte Prozesse in Lagerhallen, Kühlhäusern oder Fertigungshallen.
- KI‑basierte Analyse & Forecasting: Algorithmen prognostizieren Bedarf, erkennen Trends und unterstützen Predictive Maintenance für Geräte und Anlagen.
- Schnittstellen & Datenintegration: Verbindungen zu ERP‑Systemen (SAP, Navision, BMD), CRM‑Lösungen, Finanzbuchhaltung, Shop‑Systemen und Versanddienstleistern.
- Support aus Österreich: Persönliche Beratung, schnelle Implementierung, direkter Ansprechpartner und deutschsprachiger Support.
Unsere Erfahrung – Ihr Vorteil
Wir entwickeln seit Jahren individuelle Lagerverwaltungssoftware für Unternehmen aus Handel, Produktion, Dienstleistung und Gesundheitswesen. Von der ersten Beratung über Bedarfsanalyse und Prozessplanung bis hin zur Programmierung, Implementierung und Schulung – bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Unser erfahrenes Team begleitet Sie durch jedes Projektstadium und sorgt dafür, dass Ihre Lösung perfekt zu Ihren Geschäftsprozessen passt und sich nahtlos in bestehende Systeme integriert.
Lokale Expertise und rechtliche Sicherheit
Gerade österreichische Unternehmen müssen besondere gesetzliche und steuerliche Vorgaben erfüllen – etwa im Arbeitsrecht, bei Inventurpflichten, der GoBD/BAO oder dem Datenschutz. Unsere individuell entwickelte Lagerverwaltungssoftware berücksichtigt diese Anforderungen automatisch und unterstützt Sie bei der Einhaltung aller Normen. Durch Module für elektronische Rechnung, DATEV‑ oder BMD‑Export, Lieferschwellenberechnung und unterschiedliche Steuersätze bleibt Ihre Lösung stets konform.
Vorsprung durch Effizienz und Transparenz
Ein maßgeschneiderte Lagerverwaltungssoftware reduziert Fehler, verhindert Überbestände und optimiert den Materialfluss. Es schafft Transparenz über sämtliche Lagerbewegungen – vom Rohstoff im Wareneingang bis zur versandfertigen Ware. So sparen Sie Kosten, beschleunigen Lieferzeiten und steigern die Kundenzufriedenheit. Branchen wie Fashion, Elektronik oder Buchhandel profitieren von schnellen Umläufen, während Chemie‑ und Pharmaunternehmen von der lückenlosen Rückverfolgbarkeit profitieren.
Kompetente Begleitung – vom Start bis zum Betrieb
Nach einer Analyse Ihrer bestehenden Prozesse entwickeln wir eine individuelle Lagerverwaltungssoftware, implementieren diese schrittweise und schulen Ihre Mitarbeiter. Auch nach dem Go‑Live stehen wir mit technischem Support und regelmäßigen Updates zur Seite. Auf Wunsch übernehmen wir Hosting und Wartung, damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können. So erhalten Sie eine zukunftssichere Lagerverwaltungssoftware, die Ihre Branche versteht und mit Ihrem Unternehmen wächst.
Mehr unter Europäische Kommission – Digitalisation in Logistics
Vereinbaren Sei einfach ein kostenloses Erstgespräch
