KI-Chatbots & Telefonassistenten

KI-Chatbots & Telefonassistenten

Künstliche Intelligenz ist längst keine Zukunftsvision mehr, sondern verändert bereits heute den Alltag vieler Unternehmen – auch in Oberösterreich und im gesamten österreichischen Raum. Vor allem KI-Chatbots und Telefonassistenten bieten Unternehmen aus Österreich die Möglichkeit, Abläufe effizienter zu gestalten und Mitarbeitende gezielt zu entlasten.

Was sind KI-Chatbots und Telefonassistenten – und wie funktionieren sie?

KI-Chatbots sind digitale Assistenten, die auf Ihrer Website oder in Apps automatisch mit Kund:innen kommunizieren. Sie beantworten häufig gestellte Fragen, nehmen Anfragen entgegen oder buchen Termine – und das rund um die Uhr.
Telefonassistenten arbeiten ähnlich, jedoch per Sprache: Sie nehmen Anrufe entgegen, verstehen Anliegen und helfen weiter oder leiten gezielt weiter.

Moderne KI-Lösungen verstehen nicht nur Texte und Sprache, sondern lernen durch die tägliche Nutzung immer weiter dazu. Besonders für österreichische Unternehmen ist wichtig: Unsere Systeme sprechen österreichisches Deutsch und berücksichtigen regionale Besonderheiten.

Wo profitieren Unternehmen aus Oberösterreich und Österreich?

Im Geschäftsalltag wiederholen sich viele Anfragen – etwa im Kundenservice, bei der Terminvereinbarung oder bei Bestellungen. Hier bieten KI-Chatbots und Telefonassistenten aus Österreich konkrete Vorteile:

  • 24/7 Service – österreichweit: Ihre Kund:innen erhalten jederzeit eine kompetente Antwort, egal ob aus Linz, Wien, Graz oder dem ländlichen Raum.
  • Entlastung Ihrer Mitarbeitenden: Die KI übernimmt Standardanfragen, Ihr Team kann sich auf individuelle Betreuung konzentrieren.
  • Regionale Anpassung: Die Systeme werden auf Ihre Zielgruppe in Österreich zugeschnitten – mit regionaler Sprache, Fachbegriffen und lokaler Erfahrung.

Praxisbeispiel:
Eine Kanzlei in Oberösterreich nutzt einen Chatbot für die Erstaufnahme von Anfragen – so erhalten Mandant:innen sofort Rückmeldung und das Team kann sich auf die individuelle Beratung fokussieren.
Oder ein Handelsunternehmen aus Niederösterreich automatisiert Terminvereinbarungen per Telefonassistent – Kund:innen können rund um die Uhr Termine buchen oder Informationen erhalten.

Wie läuft ein KI-Projekt bei uns ab?

Unser Anspruch ist es, Unternehmen in Österreich und speziell in Oberösterreich ganzheitlich zu begleiten – von der Idee bis zur fertigen Lösung:

  1. Kostenlose Bedarfserhebung & Analyse:
    Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir die Abläufe in Ihrem Unternehmen und klären, welche Prozesse durch KI sinnvoll automatisiert werden können.
  2. Individuelle Entwicklung – Made in Österreich:
    Wir entwickeln Chatbots und Telefonassistenten, die genau auf Ihre Anforderungen, Ihr Unternehmen und Ihre österreichische Zielgruppe abgestimmt sind – keine Standardlösung, sondern individuelle Entwicklung aus Österreich.
  3. Datenschutz & Sicherheit:
    Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Unsere Lösungen erfüllen alle Anforderungen der DSGVO und werden auf Servern in Österreich oder der EU betrieben.
  4. Integration & Schulung:
    Wir integrieren die KI-Lösungen in Ihre bestehenden Systeme, begleiten den Rollout und schulen Ihr Team für die optimale Anwendung. Auch nach dem Projekt sind wir als Ansprechpartner aus Oberösterreich und Österreich für Sie da.

Ihr regionaler Umsetzungspartner aus Oberösterreich

Wir kennen die Herausforderungen und Chancen, vor denen Unternehmen in Oberösterreich und ganz Österreich stehen – von Familienbetrieben bis zum Mittelstand.
Unser Unterschied: Wir beraten nicht nur, wir setzen Ihre Projekte in die Praxis um. Sie erhalten von uns eine funktionierende, maßgeschneiderte KI-Lösung, die zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Branche in Österreich passt.


Haben Sie Fragen zu KI-Chatbots oder Telefonassistenten?
Gerne beraten wir Sie persönlich und zeigen Ihnen unverbindlich, wie intelligente Automatisierung österreichische Unternehmen voranbringt.
Termin aufnehmen

Häufige Fragen zu KI-Chatbots und Telefonassistenten aus Österreich

Viele Unternehmen aus Oberösterreich und ganz Österreich fragen sich, wie der Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz gelingt und worauf bei der Umsetzung zu achten ist. Besonders wichtig ist uns dabei, alle technischen Lösungen klar und verständlich zu erklären – ohne Fachchinesisch. Unsere Kunden erhalten von Anfang an volle Transparenz: Wir zeigen genau, wie die Technologie funktioniert, welche Daten verarbeitet werden und wie wir höchsten Datenschutz nach österreichischen und europäischen Standards gewährleisten.

Übrigens: Unsere Lösungen sind so flexibel gestaltet, dass sie sich jederzeit erweitern oder anpassen lassen – sei es bei neuen Unternehmensbereichen, geänderten Abläufen oder zusätzlichen Kommunikationskanälen. Dadurch bleiben Ihre Investitionen zukunftssicher und Ihr Unternehmen kann von den Fortschritten im Bereich künstliche Intelligenz auch langfristig profitieren.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Wirtschaftskammer Österreich (WKO)

Das könnte dir auch gefallen...

Popular Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert